Wir unterstützen Unternehmen und MitarbeiterInnen beim Aufbau von gemischtgeschlechtlichen Teams in Führungspositionen und Unternehmensleitungen.
Die intensive Auseinandersetzung während 12 Monaten mit den Themen Chancengleichheit und Hürden in beruflichen Karrieren stösst bei Unternehmen, MINT-Frauen und MINT-Männern Veränderungsprozesse an.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen das Diversity-Ziel erreichen wollen, dann sollten die firmeninternen Denk- und Verhaltensmuster überprüft und neue Werte festgelegt werden.

Eine Umfrage bei den Mitarbeitenden und die Analyse der Organisationsstruktur sowie der Diversity-Aktivitäten liefern wichtige Grundlagen für die Diskussion.

Mitarbeiterinnen beschäftigen sich mit ihrer beruflichen Laufbahn und thematisieren Hürden und Chancen im Austausch mit MINT-Männern und erfahrenen MINT-Frauen.

Führungskräfte und HR setzten sich firmenintern mit den Ergebnissen der ersten beiden Programmteilen auseinander, definieren Ziele und erarbeiten konrete Massnahmen.

Zum Schluss kommen die Unternehmen wieder zusammen, reflektieren ihre Erfahrungen und Massnahmen und stossen gemeinsam auf den erlebten IMPULS an.
Weitere Informationen:
Programmflyer (pdf) (wird zurzeit überarbeitet)


Das Impulsprogramm hat mir die Chance gegeben sich mit Frauen in meiner Firma und auch in anderen Ingenieur-Firmen zu aktuellen Themen auszutauschen und zu vernetzen.

Das Programm fördert ein wachsendes Bewusstsein, dass das klassische Rollenbild von Mädchen und Jungen bereits im Vor- und Primarschulalter aufgebrochen werden muss.


… auch aufgrund dem SVIN Kulturwegweiser konnte die Sensibilisierung zu Gender Diversity Themen weiter gestärkt werden. Im Recruiting sind wir besonders gefordert, genügend Ingenieurinnen für unsere Industrien und Funktionen zu gewinnen – aber manchmal auch Frauen zu überzeugen, in vereinzelt Männer dominierten Teams einzusteigen.

Das Programm eröffnete uns neue wertvolle Aspekte einer Gender gerechten Kommunikation und bestätigte uns in unserer Weise, wie wir Mitarbeitende entwickeln.

Neue Netzwerke, neue Sichtweisen, neues Wissen und viele spannende, offene Diskussionen: Die Kultur-Wegweiser-Workshops waren in jeder Hinsicht bereichernd! Vielen Dank.

Der Austausch mit anderen Frauen zeigte, dass die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben nicht mit Einheitslösungen erlangt wird. Gefragt sind Flexibilität, Vertrauen und Mut, neue Wege zu gehen.

Das Programm hat uns geholfen, Stolpersteine in Bezug auf die berufliche Entwicklung von Frauen aufzudecken, diese zu diskutieren und Lösungsansätze zu finden.

Die Inputs haben mich dazu ermuntert, mehr Verantwortung zu übernehmen, als sich die Gelegenheit dazu bot. Nun kann ich mein Team gestalten und Inputs weitergeben.

Dank dem Impulsprogramm habe ich realisiert, wie wichtig es ist, ein Vorbild für jüngere Berufskolleginnen in meiner Funktion als Führungskraft zu sein.

Momentan läuft die sechste Durchführung des Programms, welche Anfang Mai 2023 mit dem IMPULSFEST seinen krönenden Abschluss finden wird.
Das SVIN-Impulsprogramm Kultur-Wegweiser wird finanziell unterstützt durch das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG.
Kultur-Wegweiser I (Pilot)
Kultur-Wegweiser II
Kultur-Wegweiser III
Kultur-Wegweiser IV
Kultur-Wegweiser V
Kultur-Wegweiser VI
Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen
Klosbachstrasse 107
8032 Zürich
Phone: +41 43 305 05 90
Email: kontakt@svin.ch
Web: www.svin.ch